Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Geschmackssache

Geschmackssache

Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann

Tritonen und Najadenbrunnen in Wien. Foto: GuentherZ via Wikimedia.
Tritonen und Najadenbrunnen in Wien. Foto: GuentherZ via Wikimedia.

 

Horcht zu: zwee rodhe dicke Kimmelbrieder

Die plätschern plump in Schwimmbad uf un nieder,

Un um se her mit kreideweißen Leiwern

Wälst sich ä Heer von halbberauschden Weiwern.

Das johIt un kreischt un quiekst un - ohne Zweifel

Hier, liewer Leser, rufst du aus:

 

»Fui Deifel!«

 

Ja jaa; jedoch, die Zene is gemalt

Un is mit dreißigdausend Mark bezahlt.

Die Herrschafden, die da zesammen baden,

Die nennt de Kunst Tridonen un Najaden;

Un kiehn den Klemmer uf de Nase drickend

Steht Frau von X. dervor un seifzt:

 

» Enzickend ! «

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gewitteranfang
von Christian Morgenstern
MEHR
"Der fremde Freund" von Christoph Hein
von Prof. Dr. habil. Horst Nalewski
MEHR
Katastrophe
von Christine Brandt-Borse
MEHR
Tränenkrüglein
von Rainer Maria Rilke
MEHR
Mailied
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen