Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

N wie Ninive
Erzählungen

In metaphorisch einprägsamen Stil  werden verschiedene Schicksale erzählt, die ihren Haupthelden alles abverlangen, sie an ihre Grenzen bringen. Bei der Frage nach der Schuld, nach Gerechtigkeit und Gott verstricken sich Zukunft und Vergangenheit. 

"Er hat einen eigenen Ton, ein bisschen mecklenburgisch erdenschwer, aber dann auch wieder sehr poetisch"

Frankfurter Allgemeine 07.10.2014 Nr. 232 S. 10 

Es gibt so wunderweiße Nächte

Es gibt so wunderweiße Nächte

Rainer Maria Rilke


Es gibt so wunderweiße Nächte,

drin alle Dinge Silber sind.

Da schimmert mancher Stern so lind,

als ob er fromme Hirten brächte

zu einem neuen Jesuskind.


Weit wie mit dichtem Diamantstaube

bestreut, erscheint Flur und Flut,

und in den Herzen, traumgemut,

steigt ein kapellenloser Glaube,

der leise seine Wunder tut.

Bildnachweis

Quelle: Imported from 500px (archived version) by the Archive Team. (detail page) (CC BY 3.0)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Heidenröslein
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Leipzig
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Glückwunsch ins neue Jahr
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Die Liebende schreibt
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen