Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Der Untergang von Leipzig

Der Untergang von Leipzig

Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann

Eingeschlafener Trinker. Gemälde von Wilhelm Busch.
Eingeschlafener Trinker. Gemälde von Wilhelm Busch.

Weh, Leipzig, viel geliebtes Nest!

Mit deinen dicken Mauern,

Mit deinen Türmen, stark und fest,

Du kannst mich schrecklich dauern.

Bezweifl‘ es, wer noch zweifeln mag:

Am nächsten Grünen-Donnerstag

Wirst du, o Stadt der Linden,

Im Erdenbauch verschwinden.


Der Bürgermeister schnellt vom Sitz

Mit wahrem Jugendfeuer:

„Auf! Lasst uns fliehn nach Stötteritz!

Hier ist es nicht geheuer.

Am Marktplatz, auf der Rathausfahn‘

Hat dreimal schon der Wetterhahn

Mit lauter Stimm‘ gegackelt

Es wackelt! Wackelt! Wackelt!“


Der Rektor gibt alsbald bekannt:

„Es fiel im Büchersaale

Mit lautem Plautzen ein Foliant

Heut‘ morgen vom Regale!

Packt auf den ganzen Weisheits-Kitsch

Und rettet euch nach Euteritzsch!

Ein Narr, wer länger fackelt:

Es wackelt! Wackelt! Wackelt!


Am Donnerstag bellt‘ in der Stadt

Kein Hund mehr auf den Gassen,

Und jeder kluge Bürger hatt‘

Wohlweislich sie verlassen.

Man spannt und wartet Tag und Nacht,

Dass Leipzig in die Erde kracht;

Nach achtundvierzig Stunden

War noch kein Stein verschwunden.


Da sprach der Bürgermeister: „Hm,

Lasst uns die Angst begraben;

Es scheint sich das Orakulum

Faktisch geirrt zu haben.“

Und abends saß der Magistrat

Mitsamt dem Hochschul-Rektorat.

Und jeder brave Zecher

Hielt fest umspannt den Becher.


Doch als der Nachtrat Zweie rief,

da schrie der Bürgermeister:

„Es wackelt! ´s wackelt! ´s steht schon schief!

Helft, alle guten Geister!“

Der Rektor aber sprach: „Na nu!?

Bin ich‘s, o Leipzig, oder du?

Schwer ist es zu entscheiden,

Wer wackelt von uns beiden?!“

Weitere Beiträge dieser Rubrik

In der Fremde
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Grippe
von Lene Voigt
MEHR
November
von Christine Brandt-Borse
MEHR
Frühzeitiger Frühling
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen