Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Allerseelen

Allerseelen

Hermann von Gilm

Blumenstrauß. Gemälde von Paul Cézanne.
Blumenstrauß. Gemälde von Paul Cézanne.

Stell auf den Tisch die duftenden Reseden,

Die letzten roten Astern trag herbei

Und laß uns wieder von der Liebe reden

|: Wie einst im Mai. :|


Gib mir die Hand, daß ich sie heimlich drücke,

Und wen mans sieht, mir ist es einerlei,

Gib mir nur einen deiner süßen Blicke

|: Wie einst im Mai. :


Es blüht und funkelt heut auf jedem Grabe,

Ein Tag im Jahre ist den Toten frei;

Komm an mein Herz, daß ich dich wieder habe,

|: Wie einst im Mai. :|

Richard Strauss hat dieses Gedicht vertont.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Liebende schreibt
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Blumengruß
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Ostern
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Mignon
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen