Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Im Lerchenwald

"Je älter ich werde, umso mehr erscheint mir
mein Lebensgebäude hell erleuchtet,
aber es ist leer, nur in einem Raum steht
ein kleiner Karton mit Erkenntnis.
Er bleibt dort, bis die neuen Mieter einziehen."

Diese Zeilen sind der Aphorismensammlung vorangestellt und deuten bereits darauf hin, dass die einzelnen vielfältigen Verse und Gedanken die Gesamtheit eines ereignisreichen Lebens widerzuspiegeln suchen.
"Das Leben ist ein Abenteuer, denn niemand weiß, wie es ausgeht."

Leipzig im Herbst '89

Leipzig im Herbst '89

Demonstrationszug. Foto: Armin Kühne.
Demonstrationszug. Foto: Armin Kühne.

Das Universitötsarchiv präsentiert vom 8. Oktober bis zum 5. November 2014 die Ausstellung „Leipzig im Herbst '89". Die vorwiegend auf die Wirkung von historischen Bildern des Leipziger Fotografen Armin Kühne orientierte Ausstellung soll den Betrachter in den Bann ziehen und die Ereignisse im Herbst 1989 dokumentieren. Kühne war zusammen mit den ostdeutschen Demonstranten auf den Straßen unterwegs. Auf diese Weise entstand eine fotografische Chronik der Friedlichen Revolution. Sein umfangreiches Bildarchiv hat Kühne dem Universitötsarchiv Leipzig übergeben.

Vierzig Jahre Diktatur und Planwirtschaft hatten die DDR ruiniert, die Unzufriedenheit und Ungeduld ihrer Bürger wuchs täglich. Aus den Friedensgebeten in der Nikolaikirche sprang der Wille zur Veränderung in die Leipziger Betriebe und Stadtviertel über. Eine angespannte Stimmung lag Anfang Oktober 1989 über der Stadt: Würde es Schüsse geben? Die Staatsmacht drohte mit einer militärischen Lösung im Namen des Volkes. Die Demonstranten antworteten mit einer Stimme: Wir sind das Volk! Keine Gewalt! Unter dem Druck von zehntausenden Menschen verlagerte sich die Macht auf die Straße und zu den Runden Tischen--für kurze Zeit schien alles möglich. Im Mörz i990 erzwangen die Montagsdemos die ersten freien Wahlen in der DDR.

 

Ausstellungszeitraum/ort: 8. Oktober bis 5. November 2014 im Neuen Augusteum,
Augustusplatz, O4 709 Leipzig

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Was lange gärt, wird Mut
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Das Neue Rathaus
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen