Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Heft 1

A |E | I | O | U … Hör gut zu!

Dieses Arbeitsheft beginnt mit einem Vorkurs zur “phonologischen Bewusstheit” und übt das Silbenglieder, das Anlauterfassen und das Reimwortfinden.

Was is nu gewebt und was is gemahlt?

Was is nu gewebt und was is gemahlt?

König Johann von Sachsen
König Johann von Sachsen


In Leipzig brachte Gustav Mahler Carl Maria von Webers unvollendete heitere Oper „Die drei Pintos“ am 20. Januar 1888 zur Uraufführung. Er komponierte die Oper zu Ende und überarbeitete sie gründlich. König Johann von Sachsen, der die Poesie und die Musik liebte, wohnte der Premiere bei, blieb bis zum Schluss, suchte Mahler in der Garderobe auf und fragte interessiert:

„Nu sagen Se mal, Herr Gabellmeister, was an der Oper is nu gewebt und was is gemahlt!?“

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Lange Nacht
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Verteidigung des Komponisten
von Felix Mendelssohn Bartholdy
MEHR
Turnvater Jahn
von E.T.A. Hoffmann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen