Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg, Band 3

Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Viola Odorata

Dieser kleine Begleiter für Küche und Kräutergarten bietet Ihnen allerlei wissenwertes über manch unbeachtetes Pflänzchen am Wegesrand, dazu einige Anwendungsbeispiele und Rezeptetipps.

Was is nu gewebt und was is gemahlt?

Was is nu gewebt und was is gemahlt?

König Johann von Sachsen
König Johann von Sachsen


In Leipzig brachte Gustav Mahler Carl Maria von Webers unvollendete heitere Oper „Die drei Pintos“ am 20. Januar 1888 zur Uraufführung. Er komponierte die Oper zu Ende und überarbeitete sie gründlich. König Johann von Sachsen, der die Poesie und die Musik liebte, wohnte der Premiere bei, blieb bis zum Schluss, suchte Mahler in der Garderobe auf und fragte interessiert:

„Nu sagen Se mal, Herr Gabellmeister, was an der Oper is nu gewebt und was is gemahlt!?“

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anekdoten zu Max Reger
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Ich bin auch Schuster
von Verfasser unbekannt
MEHR
Gewandhausanekdoten zu Kurt Masur
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Humor
von Peter Scher
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen