Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner

Buckingham Palace
Roman

Durch Zufall gerät Weimar in das Blickfeld des britischen Geheimdienstes, als dieser versucht, die englische Monarchie vor den Offenbarungen ihrer eigenen Vergangenheit zu schützen. - Ein spannender Roman, der den Leser in die Welt der Macht führt. Dabei wird ihm einiges abverlangt, denn die Handlung ergibt sich aus einem Puzzle von Szenen und erfordert detektivisches Gespür.

Auch als E-Book erhältlich 

Robert Schumann trifft Richard Wagner

Robert Schumann trifft Richard Wagner

Robert Schumann 1839
Richard Wagner 1830
Richard Wagner 1830

Richard Wagner schrieb in seinen Memoiren: „Schumann kannte ich bereits von Leipzig her: wir hatten ungefähr gleichzeitig unsere musikalische Laufbahn begonnen; für die früher von ihm redigierte »Neue Zeitschrift für Musik« hatte ich zu verschiedenen Zeiten kleine Aufsätze, zuletzt einen größeren über das »Stabat mater« von Rossini aus Paris geliefert." *

Es wird berichtet, Schumann erklärte nach dem ersten Zusammentreffen mit Wagner seinem Freund: „Wagner hat mir gut gefallen, nur redet er ununterbrochen." Wagner wiederum urteilte:

„Ein großartiger Mensch, dieser Schumann, nur schweigt er in einem fort."

*Richard Wagner: Mein Leben. Band 1. Dietrich‘sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig, 1958, S. 518.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ein Glas Wasser
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Faschings-Festlied
von Richard Schmidt-Cabanis
MEHR
Goethes Adressen
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen