Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Ohne Zweifel

Ohne Zweifel

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

Paul Zweifel und sein Operationsteam 1905 in der Frauenklinik.
Paul Zweifel und sein Operationsteam 1905 in der Frauenklinik.

Der Schweizer Gynäkologe wurde am 30. Juni 1848 in Höngg, heute Zürich, geboren. Er war ein Pionier in der Erforschung der fetalen Physiologie. 1887 wurde er als Ordinarius der Universitätsfrauenklinik Leipzig berufen. Am 13. August 1927 starb Zweifel in Leipzig.

In der Zeitung der Leipziger Studentenschaft erschien auf dem beruflichen Höhepunkt von Zweifel die Notiz:

Ohne Zweifel ist die medizinische Fakultät die beste ganz Deutschlands.“

Bildnachweis

Kopfbild: Paul Zweifel. Quelle: Universitätsarchiv Leipzig FS N04036.

Abb. im Text: Aus Wikimedia, gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ein Glas Wasser
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen