Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Alpakafrech: mein 6. Geburtstag

Die Alpakas Fred und Egon führen durch eine bunte Geburtstagsreise mit pädagogisch wertvollen Lernspielen, Zahnkalender und lustigen Rätseln sowie einem Rezept und einen Experiment. 

Goethe ist nicht zu sprechen

Goethe ist nicht zu sprechen

Heinrich Meyer.
Heinrich Meyer.

Goethe hatte sich wieder einmal am Wein ein wenig übernommen. Sein Freund, der Maler Heinrich Meyer, bewachte ihn treu. Plötzlich klopfte es an der Tür. Meyer sprang auf. Ehe er es aber verhindern konnte, steckte ein fremder Besucher seinen Kopf herein und sah die Bescherung. Es konnte auch nicht mehr helfen, dass Mayer sich mit ausgebreiteten Armen vor seinen Herrn stellte und rief: „Se könne dän Geheimrat nicht spräche, der Geheimrat macht Värsche.“

„Du hättest dem Eindringling ruhig die Wahrheit sagen können“, rügte Goethe am nächsten Tag, als er wieder zu sich gekommen war, „dann hätte er sich vermutlich eher zurückgezogen.“

 

Wenige Tage später:

Goethe arbeitete seit Tagen konzentriert an der Gesamtausgabe seiner Werke letzter Hand und hatte den strengen Befehl gegeben, dass niemand vorgelassen werden sollte, weil er nicht gestört werden wollte. Es klopfte wieder.

Meyer stürzte an die Tür, riss sie auf und rief: „Se könne die Exzellenz heute nich spräche! Exzellenz sein seit drei Tage beim Saufe!“

Quelle

Münchner Lesebogen Nr. 87, Erscheinungsjahr 1950

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Richard Wagner und das liebe Geld
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Faschings-Festlied
von Richard Schmidt-Cabanis
MEHR
Anekdote zum Krebs im Bache
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Gewandhausanekdoten zu Kurt Masur
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen