Zeitzeugen berichteten, Johann Wolfgang von Goethe habe eine wohlklingende Stimme gehabt, in der Stimmlage Bass. Wenn er rezitierte oder einen Text vortrug, hinterließ er stets einen großen Eindruck.
Gern verfiel er auch mal in seinen Heimatdialekt, in die Frankfurter Mundart.
Zu seinem Geburtstag, am 28. August 1827, empfing er Gratulanten aus dem Hochadel. Goethe öffnete die Tür und rief seinem Sohn, der ihm half, mit lauter Stimme zu:
„Auguscht, der König von Bayern will ä Glas Wasser habbe!“
Nach "Goethe-Anekdoten" aus Münchner Lesebogen Nr. 87.