Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner

Buckingham Palace
Roman

Durch Zufall gerät Weimar in das Blickfeld des britischen Geheimdienstes, als dieser versucht, die englische Monarchie vor den Offenbarungen ihrer eigenen Vergangenheit zu schützen. - Ein spannender Roman, der den Leser in die Welt der Macht führt. Dabei wird ihm einiges abverlangt, denn die Handlung ergibt sich aus einem Puzzle von Szenen und erfordert detektivisches Gespür.

Auch als E-Book erhältlich 

Der schwere Weg zum Glück

Der schwere Weg zum Glück

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

Robert Schumann und Clara Wieck wollten heiraten.

Ein schweres Hemmnis auf diesem Wege war die Weigerung des Vaters Friedrich Wieck, Instrumentenhändler und Klavierlehrer, Schumann seine Tochter zur Ehefrau zu geben. Als wesentliche Gründe führte der Vater in der Klägerschrift an, dass Robert Schumann im „Kaffee-Baum“ verkehre, dass seine Kompositionen kein regelmäßiges Einkommen versprächen und seine Zeitschrift die Käufer verlieren könnte. Insgesamt sei die finanzielle Lage nicht gesichert. Robert Schumann, 29 Jahre alt, war in dieser Zeit bereits als Komponist weit über die Landesgrenzen bekannt, Ehrenmitglied des „Deutschen Nationalvereins“ und des „Holländischen Vereins zur Beförderung der Tonkunst.“ Ein psychisch belastendes gerichtliches Verfahren führte die Liebenden in die Tiefen seelischen Erlebens, aber endlich auch auf die Höhen ehelichen Glückes, das Robert mit Clara teilen durfte. Die Hochzeit fand am 12. September 1840 in Leipzig statt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Arthur Nikisch und die Schlussfuge
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anekdoten zu Ehren Max Regers
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen