Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Neuer  Liebespfad im Botanischen Garten

Neuer Liebespfad im Botanischen Garten

Pflanzen haben vielerlei Einfluss auf unser Liebesleben. Wie genau das funktioniert, erfahren die Besucher des neuen Liebespfads im Botanischen Garten der Universität Leipzig, der kürzlich eröffnet wurde. Er entstand mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse.

Ob Partnerwerbung, Fruchtbarkeit, Gelüste, Schwangerschaft, Geburt und Stillen: Entlang von 17 Stationen erfährt der Wissbegierige mehr über die vielfältigen Einflüsse, die Pflanzen auf unser Liebesleben haben – angefangen bei ätherischen Ölen, die eigentlich von Pflanzen zur Abwehr von Fressfeinden produziert werden, aber häufig von der Parfümindustrie als Duftstoffe genutzt werden, über den Einfluss bestimmter Pflanzen auf die Libido und die Fruchtbarkeit bis hin zu Pflanzen, die bei der Geburt die Wehen beschleunigen und die gern als Zeichen der Liebe geschenkt werden.

Kontaktinformation

Botanischer Garten Leipzig
Linnéstraße 1
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36850

Telefax: +49 341 97-36868

Quelle

Universität Leipzig 032018 NEWS

Bildnachweis

Lavendel: Viola Odorata - Das Kräuterweib vom Hexenberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zoologischer Garten
von Dr. Gerhard Klein
MEHR
Drallewatsch
von Dr. Gerhard Klein
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen