Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Grieg-Begegnungstätte Leipzig

Grieg-Begegnungstätte Leipzig

Annekathrin Drauschke

Büste Edvard Griegs im Garten der Talstr. 10
Büste Edvard Griegs im Garten der Talstr. 10


Im Haus in der Talstraße 10, für den Musikverlag C.F. Peters erbaut von Otto Brückwald, dem Baumeister des Bayreuther Festspielhauses, waren Edvard Grieg und seine Frau Nina jahrzehntelang immer herzlich willkommen. Wohnen konnten sie im Dachgeschoss, im Musiksalon in der Beletage kam man zu geselligem Treffen und musikalischen Vorträgen zusammen. Hier spielte Grieg seine neuesten Kompositionen vor. In diesem besonders schönen Raum wurde nach der Sanierung im Jahr 2005 die Grieg-Begegnungsstätte eröffnet. Eine Dauerausstellung dokumentiert das Leben und Schaffen des berühmten norwegischen Komponisten. Mit Vorträgen und Konzerten des Grieg-Vereins, Veranstaltungen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft sowie Treffen von in Leipzig und Umgebung wohnenden Norwegern mit Leipziger Bürgern steht das Haus für alle Interessierten offen.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zoologischer Garten
von Dr. Gerhard Klein
MEHR

Grieg-Begegnungstätte Leipzig

Talstraße 10
04103 Leipzig

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen