Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Ein Buch, das zu Herzen geht

Klinikclown Knuddel erinnert an die vielen Kindern und Jugendlichen, die er begleiten durfte, und in seinen Geschichten lässt er ihr Wesen und ihre Persönlichkeit nochmals aufleben. Geschichten über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer.

Die Universität als Touristenmagnet

Die Universität als Touristenmagnet


Der ab 2004 neu gebaute Campus Augustusplatz mit den repräsentativen Fassaden des Paulinums und des Neuen Augusteums beeindruckt nicht nur Studierende und Mitarbeiter der Universität, sondern zieht auch viele Touristen an. Jedes Jahr besichtigen an die 2.000 interessierte den Campus im Rahmen von Führungen. Unzählige Leipzig-Besucher nutzen zudem die Öffnungszeiten des Geländes, um bei einem Stadtspaziergang einen Blick in die imposanten Gebäude und den Innenhof zu werfen. Das frühere Universitätshochhaus (heute City-Hochhaus) ist schon seit den 1970er-Jahren eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt und grüßt den Leipzig-Reisenden schon von weitem. (Foto: Christian Hüller)

Das Schinkeltor im Innenhof der Universität. Foto: U. u. H. Drechsel.
Das Schinkeltor im Innenhof der Universität. Foto: U. u. H. Drechsel.

Öffnungszeiten Campus Augustusplatz:

Montag bis Freitag 6:00—21:00 Uhr, Samstag 6:00—14:30 Uhr

www.uni-leipzig.de/campus-fuehrungen/

Quelle:

Das Leipziger Universitätsmagazin ALUMNI 2016

Weitere Beiträge dieser Rubrik

90 Jahre Rundling in Leipzig-Lößnig
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Die Alte Handelsbörse
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Das Fregehaus
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Höfe am Brühl
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR

Die Universität als Touristenmagnet

Augustuspl. 10
04109 Leipzig

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen