Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Das Bundesverwaltungsgericht

Das Bundesverwaltungsgericht

Dr. Gerhard Klein

Das Bundesverwaltungsgericht hat seit 2002 seinen Sitz im Gebäude des ehemaligen Reichsgerichts, das 1888 bis 1895 in Leipzig errichtet wurde. Der repräsentative Bau ist geprägt durch historisierende Formen der italienischen Renaissance und des französischen Barock. Die 68 Meter hohe Zentralkuppel wird bekrönt von einer über fünf Meter hohen Bronzefigur, der

„Wahrheit".

Das Reichsgericht war 1933 Schauplatz des Reichstagsbrandprozesses, in dem sich Georgi Dimitroff erfolgreich gegen die Nazi-Justiz zur Wehr setzen konnte. Ab 1952 erhielt das Gebäude dann den Namen Georgi-Dimitroff-Museum und wurde Heimstatt für wertvolle Kunstsammlungen der Stadt Leipzig. Außerdem waren im Haus Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR und ein Archiv untergebracht.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Alte Nikolaischule
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Das Fregehaus
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
90 Jahre Rundling in Leipzig-Lößnig
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR

Das Bundesverwaltungsgericht

Reichsgericht, Simsonpl. 1
04107 Leipzig

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen