Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Der Traum des Mauerseglers

Berndt Seites Gedichte schätzen die Kraft des Moments. Sie tauchen in ihn ein, entdecken Höhen und Abgründe und legen dabei Vers für Vers frei, wie wir durch das Leben gehen, wer wir sein wollen und wer wir – manchmal wider Willen – dabei werden.

Es sind Gedichte, die träumen, schimpfen und scherzen, sie führen uns von leisen Beobachtungen hin zu den ersten Fragen, die damit ringen, womöglich zu den letzten zu gehören.

Zweig, Stefan

Zweig, Stefan

Stefan Zweig (* 28. November1881in Wien; † 23. Februar 1942 in Petrópolis, Brasilien) war schon zu seinen Lebzeiten einer der meistgelesenen Schriftsteller und Übersetzer im deutschsprachigen Raum. Prosawerke und romanhafte historische Biografien (Joseph Fouché, Marie Antoinette) werden auch heute noch viel gelesen. Die Schachnovelle gehört zu seinen berühmten Werken.

Als Jude emigrierte der Schriftsteller bereits im Februar 1934, zunächst nach Großbritannien, später übersiedelte er über New York, Argentinien und Paraguay nach Brasilien. Er trug schwer an seinem Schicksal Exil; fühlte sich entwurzelt durch die Zerstörung seiner „geistigen Heimat Europa“ und schrieb, seine Kräfte seien „durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft“. Stefan Zweig nahm sich zusammen mit seiner Frau in der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 das Leben.

Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen