Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Vollbach, Friedrich Ekkehard

Vollbach, Friedrich Ekkehard

Gebürtiger Leipziger des Jahrgang 1939. Aufgewachsen im einstigen Leipziger Vorort Eythra, der „ in die Grube gefahren ist", das heißt, er wurde zwischen 1983 bis 1987 devastiert (zerstört) und überbaggert.
Abitur in Zeitz, Studium der Theologie in Leipzig. Nach dem 1.und 2. theologischen Examen Pfarrer in Aue (Sachsen) und in Leipzig - Plagwitz.
1987 Superintendent in Borna und ab 1996 Superintendent in Leipzig.
Verheiratet mit der Altphilologin Dorothea Vollbach (Ich vermeide beim Reden möglichst den Gebrauch griechischer und lateinischer Wörter, um nicht wegen deren falscher Betonung von meiner sehr korrekten Frau verbessert zu werden)
Seit dem Ruhestand wohnhaft in Rückmarsdorf.
Publikationen (in: Bibelhilfe für die kirchliche Jugendarbeit, Ausgabe A) unter anderem:
1981 „Feste und Feier" - Zum Stand der Diskussion über eine Theorie des Festes, 1983 „Bertolt Brecht und die Psalmen", 1986 „Juden in Deutschland", 1987 „Die Frage nach dem Menschen" - Anmerkungen zu einer theologischen Anthropologie, 1990 „Goldenes Herz, eiserne Schnauze" - Tucholkys 100. Geburtstag.
Seit Kindesbeinen Interesse an allem, „was da kreucht und fleucht". Mitglied des Naturschutzbundes und seit dem Ruhestand Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Kranichschutz Dübener Heide

[Dieses Autorenporträt verfasste Ekkehard Vollbach.]

Ekkehard Vollbach ist am 18.09.2023 in Rückmarsdorf bei Leipzig verstorben. Um ihn trauern seine Frau und die beiden Söhne mit ihren Familien und seine Schwester. Die Beerdigung erfolgte in Dresden.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen