Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Müller, Johann Ludwig Wilhelm

Müller, Johann Ludwig Wilhelm

Johann Ludwig Wilhelm Müller (* 7. 10.1797 in Dessau; † 1.10.1827ebenda) war ein deutscher Dichter.

Er arbeitete als Bibliothekar in seiner Heimatstadt. Er war Herausgeber und Redakteur im Brockhaus Verlag Leipzig. 1820 wurde er in die Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen in Leipzig aufgenommen. Bekannt wurde er durch seine gesellschaftskritischen Volkslieder.

Seine Gedichte aus den Sammlungen, so aus Blumenlese aus den Minnesingern und Lyrische Reisen, sind häufig vertont worden, zum Beispiel von Franz Schubert, Johannes Brahms, Fanny Hensel, Giacomo Meyerbeer, Max Reger, um nur einige zu nennen.

Lesen Sie weiter: http://www.sachsen-lese.de/index.php?article_id=56...

http://www.leipzig-lese.de/index.php?article_id=33...


Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen