Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot
Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerinerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Lehmann-Grube, Dr. Hinrich

Lehmann-Grube, Dr. Hinrich

Dr. Hinrich Lehmann-Grube (* 21. Dezember 1932 in Königsberg;† 6. August 2017 in Leipzig) brachte viel Erfahrung in sein Amt mit als er nach der Wiedervereinigung als erster frei gewählter Oberbürgermeister der Stadt Leipzig tätig wurde.

Als promovierter Jurist arbeitete er 10 Jahre für den Deutschen Städtetag in der Hauptgeschäftsstelle in Köln, anschließend 12 Jahre als Beigeordneter für die Stadt Köln. 1979 wurde er Oberstadtdirektor der Stadt Hannover.

In seiner Amtszeit in Leipzig wagte er den Versuch, Probleme über Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg sachorientiert zu lösen. 1998 ging Lehmann-Grube in den Ruhestand. 1999 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste als Oberbürgermeister zum Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt.

Seit 2011 war er Vorsitzender des Fördervereins der Bibliotheca Albertina e. V.

foerderverein@ub.uni-leipzig.de

Er starb am 6. August 2017 in Leipzig und wurde auf dem Südfriedhof Leipzig beigesetzt.

 

Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen