Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner
Um ewig einst zu leben

Roman

Um 1815 zwei Männer, beide Maler - der eine in London, der andere in Dresden; der eine weltoffen, der andere düster melancholisch. Es sind J. M. William Turner und Caspar David Friedrich. Der Roman spielt mit der Verbindung beider.

Auch als E-Book erhältlich 

Hädicke, Hans-Joachim

Hädicke, Hans-Joachim

Geboren 1950, wuchs Hans-Joachim Hädicke im Leipziger Norden auf. In den 70er Jahren erlernte er den Beruf eines Augenoptikermeisters und übernahm Mitte der 80er Jahre das elterliche Geschäft. Heute befindet es sich in der Ritterstraße 16, in der Stadtmitte und unmittelbarer Nähe zum Leipziger Hauptbahnhof.

Schon in früher Jugend wurde sein Interesse für die Geschichte der Stadt Leipzig geweckt, das nicht zuletzt in seiner umfangreichen Sammlung historischer Postkarten seinen Ausdruck findet. Hieraus entstand auch die intensive Beschäftigung mit der Geschichte des Leipziger Palmengartens, die er in vielfältiger Form für die Öffentlichkeit bereitstellt, nicht zuletzt durch illustrierte historische Abrisse oder auch sachkundige Führungen.

Zu erwähnen ist außerdem eine umfassende Sammlung von Sehhilfen aus allen Epochen, die er in Ausstellungen präsentierte.

Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen