Eine liebevoll illustrierte Vorlesegeschichte in mehreren Kapiteln für Kinder ab 5
Fips ist verschwunden. Wo kann ein kleiner Mäusejunge wohl verlorengegangen sein. Seine Freunde machen sich auf die Such nach ihm und erleben dabei eine Menge Abenteuer.
Der Autor (* 1961 in Stuttgart) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Er ist seit 2002 Kustos der Kunstsammlung der Universität Leipzig und Leiter der Kustodie.
CURRICULUM VITAE
1961
geb. in Stuttgart
1981 - 1984
Restaurierungspraktikum im Atelier Prof. Dr. Ingenhoff, Tübingen
1987
ICCROM-Kurs „Scientific Principles of Conservation" in Rom
1985 - 1990
Studium der Kunstgeschichte in Tübingen, London und München
1989
Master of Arts am Courtauld Institute der Universität London
1990 - 1991
Graduate Studies am Institute of Fine Arts der New York University
1996
Promotion an der Eberhard Karls-Universität, Tübingen
1995 - 2002
Werkvertrag am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt a. M. über einen Bestandskatalog Italienische Gemälde im Städel 1300-1550, Toskana/Umbrien (zugleich Assoziierter Wissenschaftler am Kunsthistorischen Institut in Florenz, Max-Planck-Institut)
2002
Johann David Passavant-Preis des Städelschen Kunstinstituts für Forschungen zu Perugino und Raffael
seit April 2002
Leiter der Kustodie der Universität Leipzig
2007
Habilitation an der Universität Leipzig und Lehrbefugnis im Fach Kunstgeschichte