Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Johann Joachim Winckelmanns Wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden

Klaus-Werner Haupt

Nach rastlosen Jahren findet Johann Joachim Winckelmann auf dem nahe Dresden gelegenen Schloss Nöthnitz eine Anstellung als Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen Kontakte mit namhaften Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt der Dreißigjährige das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Kunstsammlungen Augusts III. und ebnet den Weg nach Rom.

Winckelmanns Briefe, von denen mehr als fünfzig aus den sächsischen Jahren überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine persönlichen Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des Schlosses und die Visionen der Freunde Schloss Nöthnitz e. V. runden den Jubiläumsband ab.

Fritz, Dr. Marianne

Fritz, Dr. Marianne

Die Autorin, gebürtige Thüringerin, studierte nach dem Abitur Lehramt für Deutsch und Russisch an der (damaligen) Pädagogischen Hochschule Erfurt (1966 - 1970). Nach einem dortigen Forschungsstudium promovierte sie auf dem Gebiet der Methodik des Deutschunterrichts, unterrichtete anschließend als Lehrerin an einer Leipziger Schule und nahm 1979 an der Pädagogischen Hochschule im Fachbereich Deutsch-Methodik eine Tätigkeit auf.

Seit 1992 bildet sie an der Lehrerausbildungsstätte Leipzig, Abteilung Gymnasien, Referendare für das Fach Deutsch aus und ist Lehrerin  am Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium. Als Fachberaterin Deutsch ist sie für verschiedene Gymnasien der Bildungsagentur Leipzig zuständig.

Die Autorin veröffentlichte in Fachzeitschriften methodische Beiträge und ist auch aktiv in der Lehrerweiterbildung tätig.

Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen