Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

St. Valentin und die Liebenden

Viele vermuten hinter dem Valentinstag eine Erfindung der Neuzeit, um das Geschäft der Floristen anzukurbeln. Nur die wenigsten wissen, wer sich hinter dem Namensgeber St. Valentin verbirgt.
Florian Russi geht in dieser Broschüre der Sage um den Tag der Liebenden auf den Grund. Er stößt auf die tragische Liebesgeschichte und einen Mönch mit grünem Daumen.

Beskow, Bernhard

Beskow, Bernhard

Der 1796 in Stockholm geborene Bernhard Beskow entstammte einer vermögenden Familie und hatte die Herrnhuter Schule besucht. 1814 trat er in den Staatsdienst ein.
1819 begab er sich in Begleitung des gleichaltrigen Wilhelm August Kantzow auf eine Bildungsreise durch Europa. Der Weg führte die beiden nach Dänemark, Deutschland, in die Schweiz und nach Italien.
Beskow begeisterte sich bereits in jungen Jahren für Literatur, speziell für Tegnérs Gedichte und Schillers Dramen, und hatte 1818 bereits seinen ersten Gedichtband herausgegeben. 1824 ehrte ihn die schwedische Akademie für sein Gedicht „Sveriges anor“. Beskow betätgte sich auch als Schriftsteller und Publizist und betrieb viele Jahre ein umfangreiches Verlagsgeschäft. Er verstarb im Oktober 1868.

Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen