Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Horst Nalewski
Kennst du Rainer Maria Rilke?
Der schwere Weg zum großen Dichter

Der junge Rilke wächst in Prag auf undentwächst den bürgerlichen Vorstellungen seiner familiären Umgebung. Auf der stetigen Suche nach sich selbst, findet er Halt im Schreiben und schreibt viel. "Der schwere Weg zum großen Dichter" ist hier verständlich und interessant dargestellt.

Bechstein, Ludwig

Bechstein, Ludwig

Ludwig Bechstein wurde am 24. November 1801 als unehelicher Sohn einer Thüringerin und eines Franzosen in Weimar geboren. 1810 adoptierte ihn sein Onkel Johann Matthäus Bechstein, ein angesehener Natur-, Forst-, und Vogelkundler, der als Direktor an der Meininger Forstakademie tätig war. Mit einem Stipendium des Meininger Herzogs Bernhard II. studierte Ludwig Bechstein in Leipzig und München Philosophie und Geschichte. Anschließend wirkte er als Archivar und Leiter der Herzöglichen öffentlichen Bibliothek in Meiningen. Bechstein entfaltete eine umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit. Er schrieb Romane, Gedichte, Erzählungen, Sagen sowie Landschafts- und Reisebeschreibungen. Bis heute bekannt wurde er vor allem durch seine Veröffentlichung der „Deutschen Volksmärchen", von denen viele zum literarischen Allgemeingut in Deutschland und anderen europäischen Ländern gehören.
Ludwig Bechstein starb am 14. Mai 1860 in Meiningen.

Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen