Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Schinkel kämpft in seinen Fieberträumen um die Vollendung seines Bildes "Schloss am Strom". Er durchlebt auf seinem Krankenbett noch einmal sein erfülltes und von krankmachendem Pflichtgefühl gezeichnetes Leben und die Tragik des Architekten und Künstlers, der sich zum Diener des Königs machen ließ.

Roman

Zade, Adolf

Zade, Adolf

Adolf Zade (1880 – 1949) – Professor für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Universität Leipzig
Adolf Zade (1880 – 1949) – Professor für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Universität Leipzig
von Schulze, Doz. Dr. agr. habil. Eberhard
Nach seinem Tod 1949 in Schweden gibt es eine Notiz, dass die vorgesehene Verleihung des Nationalpreises sich nun erübrigt habe. Er hinterließ nach nicht einmal 15 Jahren Tätigkeit an der Universität Leipzig ein Werk in einer Tiefe und Breite, dass nur wenige in dieser Zeit erreicht hätten, Forschungsideen für mehrere Jahrzehnte eingeschlossen.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen