Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Ihmels, Werner

Ihmels, Werner

Köhler, Prof.Dr. Hans Joachim
Köhler, Prof.Dr. Hans Joachim
Der Leipziger Schumann-Forscher hat sich neben der jahrzehntelangen Universitätstätigkeit um die Aufarbeitung der Schumann-Quellen in Leipzig verdient gemacht
MEHR
Koopmann, Astrid
Koopmann, Astrid
Astrid Koopmann ist nach erfolgreich beendetem Germanistik-Studium als Berufs- und Studienberaterin tätig und promoviert nebenher an der TU Chemnitz
MEHR
Krakow, Thomas
Krakow, Thomas
Der Historiker bezeichnet sich selbst als "im Nebenberuf Leipziger". Er ist Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig und 1. Vizepräsident des Richard-Wagner-Verbandes International.
MEHR
Klein, Dr. Gerhard
Klein, Dr. Gerhard
Archtitekt, Verfasser mehrerer Skizzenbücher im Bertuch- Verlag Weimar
MEHR
Krause, Prof. Dr. habil. Konrad
Krause, Prof. Dr. habil. Konrad
Viele Jahre arbeitete der Autor als Hochschulpädagoge an der Universität Leipzig. Im Ruhestand widmet er sich der Geschichte dieser Universität.
MEHR
Kohnle, Prof.Dr.habil. Armin
Kohnle, Prof.Dr.habil. Armin
Der Autor hat viele Ämter, so ist er Projektleiter „Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte" an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und arbeitet im Wissenschaftlicher Beirat der Stadt Leipzig zur Vorbereitung des Jubiläums „1000 Jahre Leipzig" 2015 mit.
MEHR
Kößling, Prof. Dr. habil. Rainer
Der Autor ist Altphilologe, Germanist und Übersetzer. Bis zu seiner Emeritierung 2001 war er Professor für Ältere deutsche und lateinische Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Leipzig.
MEHR
Krätzer, Jürgen
Krätzer, Jürgen
Der Autor ist seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle»Wittenberg. Gastprofessuren am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Seit 2001 Redakteur, seit 2012 Herausgeber der „Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik--die horen".
MEHR
Körner, Theodor
Körner, Theodor
Berühmt ist er bis heute durch seine Gedichte und Lieder in den antinapoleonischen Befreiungskriegen.
MEHR
Kotte, Henner
Kotte, Henner
Der Kriminalautor wurde 1963 geboren und lebt seit 1984 in Leipzig. Der Sächsische Literaturrat empfiehlt im "Bücherkoffer" den Roman von Henner Kotte Die dreizehn Leben des Richard Rohde (Mitteldeutscher Verlag).
MEHR
Köllner, Andreas
Köllner, Andreas
Lyrik mit Grafik im Netz unter wortegewand
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen