Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Gaudig, Hugo

Gaudig, Hugo

Prof. em. Dr. habil. Annemarie Mieth

Ostwald, Wilhelm
Ostwald, Wilhelm
Der Chemiker und Philosoph erhielt 1909 den Nobelpreis für seine Entdeckungen
MEHR
Kristin Otto - erfolgreichste deutsche Schwimmerin bei Olympischen Spielen
Kristin Otto - erfolgreichste deutsche Schwimmerin bei Olympischen Spielen
"Ich bin Sächsin durch und durch...und liebe Quarkkeulchen." Ihr Tipp für die Studierenden: "Gebt niemals auf! Und: Genießt das Studentenleben - vor allem in Leipzig! "
MEHR
Otto-Peters, Louise - eine bedeutende Frauenrechtlerin
Otto-Peters, Louise - eine bedeutende Frauenrechtlerin
von Alfred E. Otto Paul
Zum Internationalen Frauentag: Die Schriftstellerin und entschiedene Demokratin gilt zu Recht als eine der bedeutendsten Vertreterinnen in der Geschichte der deutschen Frauenrechtsbewegung mit einem beeindruckenden Lebenswerk.
MEHR
Otto-Peters, Louise und das
Otto-Peters, Louise und das "Leipziger Gemetzel"
von Elisabeth Guhr
Sie ist bekannt als die Begründerin der Frauenbewegung in Deutschland und als Autorin, Den Allgemeinen Deutschen Frauenverein, dessen Vorsitzende sie bis zu ihrem Tod blieb, gründete sie zusammen mit Auguste Schmidt.
MEHR
Oken, Lorenz
Oken, Lorenz
von Dr. Konrad Lindner
In einem Essay wird auf ein deutsches wie europäisches Ereignis der freiheitlichen Wissenschaftskommunikation aufmerksam gemacht, das die Bürgerstadt Leipzig zum Schauplatz hatte.
MEHR
Oetker, Dr. Arend
Oetker, Dr. Arend
von Dr. Konrad Lindner
Dr. Arend Oetker engagiert sich seit 1990 mit Geist und Geld für die Messe- und Musikstadt Leipzig.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen