Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Martinsfest - Wir feiern Martini

Florian Russi

Kleine Broschüre mit Texten und Liedern zum Martinstag

Laterne, Laterne ... Im dunklen Monat November hält das Martinsfest einen Lichtpunkt für uns bereit. Vor allem Kinder freuen sich weit im Voraus auf den Martinstag, um mit ihren leuchtenden Laternen durch den Ort zu ziehen. Die Hintergründe zur Geschichte des festes und den traditionellen Bräuchensind in dieser Broschüre festgehalten. Mit einer Anleitung für eine selbstgebastelte Laterne, drei leckeren Rezepten und vielen Liedern, Gedichten und Reimen ist sie ein idealer Begleiter für jedermann.

Bloch, Ernst

Bloch, Ernst

Albert Schweitzer spielt Johann Sebastian Bach
Albert Schweitzer spielt Johann Sebastian Bach
von Stefan Zweig
Vor 336 Jahren, am 21. März, starb J. S. Bach in Leipzig. "Bach: unvergleichliches Erlebnis! ...nie habe ich die metaphysische Gewalt Johann Sebastian Bachs so stark empfunden."
MEHR
Der Todestag und das Grab von Johann Sebastian Bach
Der Todestag und das Grab von Johann Sebastian Bach
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Am 28. Juli 1750 starb Bach in Leipzig. Bachs Sarkophag wurde bereits 1950, zu seinem 200. Todestag, in den Chorraum der Thomaskirche überführt.
MEHR
Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Mit der Reckordzahl von 160 Veranstaltungen feiern Musikliebhaber aus 55 Ländern das Bachfest bis zum 18. Juni 2023 in Leipzig.
MEHR
Johann Sebastian Bach und die Kritiker
Johann Sebastian Bach und die Kritiker
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
"Bach möge sich mit den Wissenschaften, der Redekunst und Dichtkunst befassen..." Er tat es nicht, sondern komponierte die Kunst der Fuge und die h-moll-Messe.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen