Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Bloch, Ernst

Bloch, Ernst

Topfstedt, Prof. (em.) Dr. phil. habil. Thomas
Topfstedt, Prof. (em.) Dr. phil. habil. Thomas
Er engagierte sich intensiv für das Bewahren qualitativer Architektur. Wir erinnern, denn er ist am 06.12.2021 in Leipzig verstorben.
MEHR
Teller, Edward
Teller, Edward
von Dr. Konrad Lindner
Er gehört zu zwei Leipziger akademischen Familien, an deren Spitze Nobelpreisträger stehen. Er ist der Schüler von Heisenberg; er ist aber auch ein akademischer Enkel von Wilhelm Ostwald.
MEHR
Trendelenburg, Friedrich
Trendelenburg, Friedrich
von Prof. Dr. med. habil. Christian Schwokowski
In dankbarer Erinnerung und Würdigung seines Lebenswerkes wurde zu Ehren seines 150. Geburtstages an der Leipziger Klinik ein wissenschaftliches Symposium durchgeführt.
MEHR
Tübke, Werner
Tübke, Werner
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
"Seine Werke zeichneten sich aus durch hohe zeitgenössiche Relevanz und technisches Können, auf einem Niveau, das man heute im 21. Jahrhundert in einer solchen Brillanz kaum mehr findet."
MEHR
Thieme, Clemens
Thieme, Clemens
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Der Initiator und geistige Gestalter des Völkerschlachtdenkmales wurde am 18.10.1913 zum Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt.
MEHR
Tschaikowski
Tschaikowski
Im Tschaikowski-Roman entspinnt sich ein Gespräch über Franz Liszt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen