Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Mimo hat Zahnweh

Ines Andre-Korkor

Als Meerschweinchen Mimo eines Tages erwacht, hat es fürchterliche Zahnschmerzen. Doch es will den Geburtstag seines besten Freundes nicht verpassen. Ob die Feier so viel Ablenkung bietet, dass sich das Zahnweh vergessen lässt?

Eine Geschichte für die Jüngsten zum Thema Zahnarzt und Zahnschschmerzen. Die niedlichen und warmherzigen Illustrationen von Petra Lefin lassen nicht nur Kinderherzen weich werden.

Bloch, Ernst

Bloch, Ernst

Frege, Christian Gottlieb
Frege, Christian Gottlieb
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Welche Konditionen hatten Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Bertuch bei ihrem Bankhaus Frege?
MEHR
Frings, Theodor
Frings, Theodor
von Prof.Dr.phil.habil. Rudolf Große
Ein Wissenschaftler von Weltgeltung: Die Gründlichkeit und Genauigkeit, das goldene Erbe aus der Handwerker-Familie, und die Beweglichkeit und Konzilianz, wohl Mitgift der rheinischen Heimat, wurden ergänzt durch ein ausgeprägtes Feingefühl für Form und Würde.
MEHR
Fallada, Hans
Fallada, Hans
„Wenn Ihr überhaupt nur ahntet, was ich für einen Lebenshunger habe!“
MEHR
Friedrich II., König von Preußen
Friedrich II., König von Preußen
Friedrich II. überfällt und besetzt Sachsen zu Beginn des Siebenjährigen Krieges, die Sachsen leiden. Zitate, Rand-Verfügungen und Order werfen Schlaglichter auf die politischen Grundsätze des Königs. Die Texte zeugen von seiner Originalität, dem Witz und von geistreicher Bosheit. Es ist nicht verwunderlich, wenn sich um Friedrich schon zu Lebzeiten Legenden bildeten.
MEHR
Friedheim, Ludwig
Friedheim, Ludwig
von Prof. Dr. habil. Gerald Wiemers
Wir erinnern an die Opfer des Holocaust, so an den Arzt Ludwig Friedheim aus Leipzig, der im KZ Theresienstadt umkam.
MEHR
Fontane, Theodor
Fontane, Theodor
von Dr. Jürgen Friedel
Zeitweise lebte der Schriftsteller in Sachsen. Er sagte über die Sachsen: "S i e sind die überlegenen, und ihre Kulturüberlegenheit wurzelt in ihrer Bildungsüberlegenheit, die nicht von neustem Datum, sondern fast vierhundert Jahre alt ist. "
MEHR
Fechner, Gustav Theodor (1801-1887)
Fechner, Gustav Theodor (1801-1887)
von Friedrich Ekkehard Vollbach
Universalgelehrter – Mitglied der Leopoldina – Ehrenbürger der Stadt Leipzig: Er war ein unermüdlicher Arbeiter, exakter Beobachter, tief religiöser und phantasievoller Denker und zugleich ein Humorist.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen