Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg, Band 2

Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Diese übersichliche kleine Broschüre vermittelt althergebrachtes Wissen um die Zubereitung und Wirkung hiesiger Kräuter und Heilpflanzen.

Wie schon im ersten Heft sind hier Tipps für die Herstellung eigener Hausmittelchen gegen allerhand Alltagszipperlein, wie Erkältungen, Husten, Rheumaschmerzen, Insektenstiche, Nervenleiden oder Hautprobleme gesammelt.

Bloch, Ernst

Bloch, Ernst

Dostojewski, Fjodor
Dostojewski, Fjodor
von Dr. Karla Hielscher
Zum 200. Geburtstag des Dichters legten Ministerpräsident Kretschmer und der russische Botschafter Sergej Netschaew Blumen am Denkmal in Dresden nieder. Beide betonten die gute deutsch-russische Zusammenarbeit.
MEHR
Renate Drucker - Universitäts-Ehrenbürgerin
Renate Drucker - Universitäts-Ehrenbürgerin
von Jörg Aberger
"Ich habe immer wahnsinniges Glück gehabt", sagte die Frau, die 27 Jahre das Archiv der Universität Leipzig geleitet hat.
MEHR
Debye, Peter
Debye, Peter
von Prof. Dr. habil. Gerald Wiemers, Prof. Dr. rer. nat. habil. Dieter Michel
Der Wissenschaftler stand in einer der glanzvollsten Konstellationen, die Leipzig in den Fächern Physik und Mathematik je aufweisen konnte. Die Erinnerung an sein Wirken bleibt lebendig. Im Haupteingang des Leipziger Physikalischen Instituts steht seine Büste und 1994 wurde eine Straße nach ihm benannt.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen