Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Erläuterungen für Lehrer, Therapeuten und Eltern

Handreichung zu den Schülerarbeitsheften

Anne Volkmann und Annett Zilger

Beigabe für Eltern und Pädagogen

Persönlichkeiten

 

Als der Kaiserliche Rat Johann Caspar Goethe  1765 in Frankfurt am Main seinen 16jährigen Filius Johann Wolfgang  davon abbrachte, in Göttingen studieren zu wollen, und ihn überzeugte, sich  an der Universität in Leipzig einzuschreiben, wusste der alte, kluge und umsichtige Herr, was er tat. Sicher war auch das hohe Stipendium verlockend, das er dem Sohn dafür aussetzte.

Die Stadt übte als geistig-kulturelles Zentrum eine geradezu magische Anziehungskraft auf große Schriftsteller, Verleger, Musiker, Wissenschaftler und bildende Künstler aus. Es ist leicht, eine Fülle an berühmten Persönlichkeiten  aufzuzählen. Nur von einigen  können  Porträtskizzen gezeigt werden, deren Wirken besonders verdienstvoll war. Dabei werden Anekdoten  und geschichtliche Begebenheiten nicht zu kurz kommen. Lassen Sie sich  mitnehmen auf  dieser spannenden Spurensuche!

 

Ein junger Gelehrter in Leipzig -  Gotthold Ephraim Lessing
Ein junger Gelehrter in Leipzig - Gotthold Ephraim Lessing
von Dr. Jürgen Friedel
Er lebte in der Zeit der Zöpfe‚ und er trug selber einen Zopf. Doch kamen seitdem viele Köpfe und niemals wieder so ein Kopf.
MEHR
Lessings Leipziger Studentenleben zwischen  Hörsaal und Bühne
Lessings Leipziger Studentenleben zwischen Hörsaal und Bühne
von Jürgen Krätzer
„Ich legte die ernsthaften Bücher eine Zelt lang auf die Seite . . . und ich suchte Gesellschaft, um nun auch leben zu lernen.“
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen