Lehmann-Grube, Dr. Hinrich 1999 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste als Oberbürgermeister zum Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt. Seit 2011 ist er Vorsitzender des Fördervereins der Bibliotheca Albertina e. V.MEHR
Aberger, Jörg Jörg Aberger arbeitet freiberuflich als Journalist.MEHR
Andersen, Hans Christian Der Dichter und Schriftsteller aus Dänemark wurde durch seine zahlreichen Märchen weltbekannt. MEHR
Arnold, Ronny Er arbeitet als Autor für öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalten, als Tonassistent bei Fernsehproduktionen, als Autor für Fernsehbeiträge und er schreibt ab und an Texte für Zeitungen, Online-Portale und Magazine.
MEHR
Barlach, Ernst Ernst Barlach war ein berühmter deutscher Bildhauer und Zeichner. Außerdem war er als Schriftsteller tätig.MEHR
Bechstein, Ludwig Bis heute bekannt wurde er vor allem durch seine Veröffentlichung der „Deutschen Volksmärchen", von denen viele zum literarischen Allgemeingut in Deutschland und anderen europäischen Ländern gehören.MEHR
Blecher, Dr. Jens Direktor des Universitätsarchivs Leipzig und Autor zahlreicher Publikationen zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.MEHR
Böttcher, Hans-Joachim Der Schwerpunkt seiner Autorentätigkeit liegt im Schreiben von Biografien über Persönlichkeiten der sächsischen Geschichte.MEHR
Bötticher, Georg Der Grafiker, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler gründete den Leipziger Künstlerbund der Leoniden. Sein Sohn Hans wurde unter dem Pseudonym Joachim Ringelnatz berühmt.MEHR
Bormann, Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Der Autor wurde durch seine satirischen Schriften bekannt, die er häufig in der Leipziger Mundart verfasste. Aus seinem bekanntesten Buch stammt das Sprichwort: „Jedem Tierchen sein Pläsierchen".MEHR
Brandt-Borse, Christine Die Autorin schreibt Gedichte und Kurzgeschichten und hat neun Veröffentlichungen herausgebracht.MEHR
Brekle, Dipl.-Päd. Ursula Die Autorin arbeitete bis zum Ruhestand in sozialen Berufen. Bis 2008 konnte sie als Stv. Vorsitzende des Vorstandes den Aufbau der Trägerwerke Soziale Dienste in Sachsen e. V. verantwortlich begleiten. Jetzt belegt sie im Direktstudium an der Universität Leipzig die Fächer Geschichte, Kunst- und Musikgeschichte.MEHR
Brekle, Prof. Dr. habil. Wolfgang Der Autor ist auch als Senior noch vielseitig tätig: als Herausgeber der Reihe "Weltliteratur für junge Leser" im Bertuch Verlag, als Ortschronist und als Naturschützer. MEHR
Brieler, Prof. Dr. Ulrich Im Geschäftsbereich des OBM, Referat Grundsatzfragen, Schwerpunkt: Wissenschaftspolitik. Seit 1998 Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig, seit 2008 dort Honorarprofessor.MEHR
Busch, Wilhelm Der Autor lebte von 1832 - 1908. Er war ein deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller.
MEHR
Deubel, Hildegard Die Autorin war zuletzt als Lehrerin im Hochschuldienst an der Pädagogischen Hochschule in Leipzig tätig. Im Ruhestand widmet sie sich ihren Interessengebieten: darstellende Kunst, Literatur, Musik und Bewegung.MEHR
Drauschke, Annekathrin Seit 2007 im Ruhestand engagiert sich die Autorin in mehreren Vereinen. Sie ist Mitglied des Vorstandes der Grieg-Begegnungsstätte e.V.MEHR
Drechsel, Ursula Die Autorin ist zugleich Fotografin und eine Kennerin der Stadtgeschichte von LeipzigMEHR
Eichendorff, Joseph von Er war einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Romantik. Er schrieb Gedichte, Romane und Erzählungen und zählt zu den meist vertonten deutschen Dichtern.MEHR
Euen, Claudia Die Journalistin lebt in Leipzig; geboren 1979; Dritte Generation Ost; Studium “Europäische Medienkultur” in Weimar und Lyon...MEHR
Fitschen, Prof. Dr. theol. Klaus Der Autor ist Dekan der Theologischen Fakultät, Lehrstuhl Neuere und Neueste Kirchengeschichte, an der Universität Leipzig.
MEHR
Förster, Dr. Otto Werner Der Autor, Diplom-Germanist, Literaturhistoriker und freiberuflicher Schriftsteller, lebt und arbeitet in Leipzig. MEHR
Fontane, Theodor Eigentlich Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; †20. September 1898 in Berlin) war ein Schriftsteller. Er stammt aus einer Hugenotten-Familie. Er war der bedeutendste deutscher Vertreter des Realismus.MEHR
Frank, Dr. Silvia Die Autorin schreibt ein Buch "Kennst du Georg Büchner?", das im Bertuch Verlag Weimar in der Reihe "Weltliteratur für junge Leser" erscheinen wird.MEHR
Friedel, Dr. Jürgen Unter Leitung des Autors sammelte eine Gruppe Methodiker des Literaturunterrichts an der Pädagischen Hochschule "Clara Zetkin" Leipzig in den 80er Jahren Sagen aus Leipzig und rund um Leipzig, die veröffentlicht sind. Ein Schatz der Volkspoesie und der Heimatliebe.MEHR
Fritz, Dr. Marianne Die Autorin bildet Referendare für das Fach Deutsch aus, ist Fachberaterin Deutsch für verschiedene Gymnasien. Sie ist aktiv in der Lehrerweiterbildung tätig und veröffentlicht in Fachzeitschriften.MEHR
Gaertringen, Prof. Dr. Rudolf Hiller von, Der Autor (* 1961 in Stuttgart) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Er ist seit 2002 Kustos der Kunstsammlung der Universität Leipzig und Leiter der Kustodie. MEHR
Gilm, Hermann von Eigentlich: Hermann Gilm von Rosenegg war ein österreichischer ausgebildeter Jurist und Dichter. MEHR
Goethe, Johann Wolfgang von Goethe gilt als DER deutsche Dichter. Darüber hinaus war er Naturwissenschaftler, Zeichner, Kunsttheoretiker und Staatsmann.MEHR
Goll, Yvan Goll war ein deutsch-französischer Schriftsteller.Trotz seiner Bedeutung für den Expressionismus und Surrealismus blieb er in Deutschland weitgehend unbekannt. MEHR
Grimm, Brüder Von 1812 bis 1818 veröffentlichten die Brüder Jakob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) die von ihnen gesammelten "Kinder- und Hausmärchen" sowie die "Deutschen Sagen".MEHR
Guhr, Elisabeth Die Autorin war vielfältig tätig: Häufig war sie verantwortlich für Ausstattungen vonTheaterinszenierungen. Neben ihrem Engagement beim Deutschen Evangelischen Kirchentag und der Gestaltung von thematischen Ausstellungen in der Michaeliskirche Leipzig, Beteiligung an Buchprojekten. Sie arbeitet heute als Familienforscherin Mitglied in der Leipziger Genealogischen Gesellschaft. MEHR
Gutjahr-Löser, Dr. Peter Als Kanzler war er maßgeblich an der Neugestaltung der Universität Leipzig nach der deutschen Wiedervereinigung beteiligt. Journalistisch tätig hat er Kommentare zur Bildungs- und Wissenschaftspolitik und mehrere Bücher veröffentlicht. MEHR
Hädicke, Hans-Joachim Der Autor ist Augenoptikermeisters und führt das elterliche Geschäft. Heute befindet es sich in der Ritterstraße 16, in der Stadtmitte. Sein Interesse gilt der Geschichte der Stadt Leipzig. Das findet in seiner umfangreichen Sammlung historischer Postkarten seinen Ausdruck.MEHR
Hähnig, Anne Anne Hähnig hat von 2007 bis 2010 Politikwissenschaft an der Universität Leipzig studiert, ehe sie für ihr Masterstudium an die LMU München wechselte. Inzwischen ist sie Redakteurin der Wochenzeitung DIE ZEIT im Leipziger Büro.MEHR
Hebbel, Friedrich Er war ein deutscher Dramatiker und Lyriker. Zentrale Themen in seinen Werken waren oft tragische und schicksalhafte Verkettungen von Ereignissen, mit denen er auf die sozialen Probleme seiner Zeit hinwies.MEHR
Heckmann, Carsten Der Autor arbeitet in der Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion. Er ist Dipl.-Journ. und Pressesprecher. MEHR
Heine, Heinrich Der Dichter und Journalist Heine gilt nach Goethe und Schiller als bedeutendster deutscher Schriftsteller.MEHR
Heinicke, Dagmar Die Autorin ist Mitarbeiterin im Ressort Öffentlichkeitsarbeit in der Universitätsbibliothek Leipzig.MEHR
Heym, Georg Er war einer der talentiertesten, vielleicht sogar der begabteste Dichter der expressionistischen Generation. Zeitgenossen wie auch Spätere rühmten ihn als Genie von seltener Größe. MEHR
Hielscher, Dr. Karla Die Slawistin und Literaturwissenschaftlerin vermittelt Themen zur Literatur und Kultur- und Geistesgeschichte Russlands MEHR
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich Er war ein deutscher Dichter und trug als Germanist dazu bei, das Fach Germanistik an deutschen Universitäten zu etablieren. 1841 dichtete er das Lied der Deutschen, das bis heute als Nationalhymne gesungen wird, ab 1952 nur die dritte Strophe.MEHR
Hoffmann, E.T.A. Der Hochbegabte war Schriftsteller, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker und Zeichner.MEHR