Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Verlorene Eier

Verlorene Eier

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

Stillleben mit Eiern und mit einem Schinken vom Schaf. Altes Gemälde.
Stillleben mit Eiern und mit einem Schinken vom Schaf. Altes Gemälde.

Zutaten

(für 4 Personen)

8 Eier

250 gr Speck

60 gr Mehl

1 L Milch

Salz

Zucker

Pfeffer

Essig

Zubereitung

Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne glasig zerlassen. Das Mehl zu einer Mehlschwitze einrühren, dann langsam mit Milch auffüllen, dabei ständig rühren und zum Kochen bringen. Ich mache es mit einem Rührbesen, damit sich keine Klümpchen bilden. Wenn die Soße kocht einen guten Spritzer Essig zugeben. In der Zeit können die Eier kochen, ca. 7 Minuten, die man geschält in die Soße zusammen gleiten lässt, mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig.

Dazu werden Salzkartoffeln gereicht.

Dieses Rezept geht auf ein altes Rezept aus Schlesien zurück, das die Nachbarn mitgebracht haben, die aus dem Adlergebirge stammen.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Leipziger Räbchen
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Läbr vum Federviech of Erdäbbelmuhs
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Silze vom gald'n Been
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen