Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Astrid Koopmann/ Bernhard Meier
Kennst du Erich Kästner?

Ist das dort nicht Kästner, Erich Kästner? Ich habe gehört, er war gerade auf großer Reise - Dresden, Leipzig, Berlin, München oder so. Soll ich dich mit ihm bekannt machen? Kästner mal ganz privat! Er hat immer eine Menge spannender Geschichten auf Lager.

Rotweinpunsch

Rotweinpunsch

Vino rosso,Taccuino Sanitatis, Casanatense 4182. Abb.: Via Wikimedia Commons-gemeinfrei.
Vino rosso,Taccuino Sanitatis, Casanatense 4182. Abb.: Via Wikimedia Commons-gemeinfrei.


Bei Schnee und Kälte rühren Sie sich selbst einen Rotweinpunsch oder wie man auch sagt "Glühwein" nach einem alten, erprobten Rezept.

1/4 l schwarzen Tee (nicht so stark) 125 g Zucker

1 Flasche Rotwein (nicht so billig) 3 Nelken

3 Esslöffel Zitronensaft 1/2 Zimtstange

1/8 l guten Rum (evtl. auch Arrak)

Den Zucker löst man in dem frisch gebrühten Tee auf, dann gibt man die übrigen Zutaten dazu und erwärmt alles. Die Gewürze sollen etwas ziehen, aber keinesfalls darf der Punsch kochen.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Silze vom gald'n Been
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen