Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Echter  Leipziger Allasch

Echter Leipziger Allasch

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

Leipzig ist kulinarisch eine internationale Stadt, aber mit viel Tradition. Zu einer Besonderheit auf den Getränkekarten der einheimischen Gaststätten gehört Allasch. Er ist ein Verdauungsschnaps, der als Kümmellikör firmiert, obwohl er einen hohen Alkoholgehalt hat – etwa 38% vol.

Seit 1923 wird „Echter Leipziger Allasch“ von der alt eingesessenen Leipziger Branntwein- und Likörfabrik hergestellt, die von Wilhelm Horn gegründet worden ist. Verwendet werden dazu Kümmeldestillat und reichlich Zuckerzusatz. Das Vorbild kam aus Lettland, dort aus Riga, wo es ab 1823 im Gut Allasch (lett.: Allažmuiža) von der Familie von Blanckenhagen produziert worden ist. Wie der livländische Kümmellikör nach Leipzig gekommen ist, darüber gibt es verschiedene Versionen. Sicher ist anzunehmen, livländische Kaufleute brachten ihre Ware mit auf die Leipziger Messen. 1830 ist er nachweislich vorgestellt worden. Dann versuchten Leipziger Destillerien, den Allasch selbst herzustellen, was gut gelang.

Echter Leipziger Allasch wird eiskalt serviert. Er wird gern zur beliebten Gose, ein obergäriges Bier, getrunken.

Beliebt sind auch Cocktails auf Eiswürfel, die Echten Leipziger Allasch als Grundlage haben.

Bildnachweis

1 Flasche Echter Leipziger Allasch, Vorderseite: Author Assenmacher (talk | contribs)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Läbr vum Federviech of Erdäbbelmuhs
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Silze vom gald'n Been
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Leipziger Lerchen - das Rezept
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Leipziger Räbchen
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen