Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Da Zia Maria

Schon außerhalb des Rings aber noch in der Innenstadt, in der Riemannstraße 50, finden wir

diese Trattoria, in der Tante Maria selbst noch in der Küche zu stehen scheint. Und so

schmecken dann die Pasta in allen Varianten auch.

Im Gastraum ist es eng und urgemütlich, eben echt italienisch. Es gibt im Sommer einen

schönen Freisitz. Und, was wäre eine Trattoria ohne einen Weinkeller.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Leipziger Lerchen - das Rezept
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Silze vom gald'n Been
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Verlorene Eier
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen