Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Ausstellung im Schloss Ettersburg
Weimarer Galerie

Unter dem Motto "Licht und Schatten" fanden sich im Frühjahr sechs Künstler der virtuellen Dauerausstellung "Weimarer Galerie" (http://www.weimarer-galerie.com/) zu der dritten Präsensausstellung des Projektes im Schloss Ettersburg zusammen. Der Katalog zeigt die ausgestellten Werke und gibt einen Einblick in die Vielseitigkeit der von den Künstlern gefertigen Kunstwerke. 

Bloody Mary - ein Cocktail für Silvester

Bloody Mary - ein Cocktail für Silvester

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

4 cl Wodka

10 cl Tomatensaft

3 Spritzer Worcestershiresauce oder Tabascosauce

½ EL ausgepresste Zitrone

1 Prise Selleriesalz

schwarzer Pfeffer

Edelsüß-Paprika (nach Geschmack)

Mit Ausnahme des Pfeffers alles in einen Mixbecher mit Eis füllen und kräftig schütteln. In ein schönes Glas gießen und Pfeffer darüber mahlen. Dekorieren siehe Bild.

Dieser Cocktail regt den Appetit an und macht zu später Stunde munter, deshalb ist er sehr geeignet für Silvester.

Dieser klassische Cocktail soll nach der englischen Königin Maria I. Tudor benannt worden sein, die den Beinamen „Bloody Mary“ trug, den ihr ihre Nachfolgerin Elisabeth I. verliehen hatte, weil Maria I. die Protestanten im 16. Jahrhundert brutal und blutig verfolgen ließ.

Bildnachweis: Bloody Mary "This is a Bloody Mary from Tweet... Let's Eat which serves good food and drink and has excellent service."

Urheber: William Clifford (wc)illia

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Quarkkuchen
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Leipziger Räbchen
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen