Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Die Kanonenkugel vom Johannisfriedhof

Die Kanonenkugel vom Johannisfriedhof

Dr. Jürgen Friedel

Abschuss einer Kanonenkugel
Abschuss einer Kanonenkugel

Man schrieb den 3. August des Jahres 1540. Ein schlimmes Gewitter ging über Leipzig nieder. Der Böttchermeister Anton Veid freute sich über den Regen, der die Schwüle des Tages vertrieb. Seine Tochter Dorchen aber hatte Angst vor den Gewalten der Natur und betete:

„Lasst uns unsre Feinde lieben! Segnet jene, die euch fluchen!“

Den Vater machte das nachdenklich, und er entschloß sich, zu seinem Nachbar zu gehen, der ihm zwar durch seine Zank- und Streitsucht das Leben oft schwer gemacht hatte, nun aber krank darnieder lag.

Er kam dazu, wie der kranke Mann seinen einzigen Sohn segnete, der trotz der Armut und Strenge des Vaters bei diesem geblieben war. Danach war seine Lebenskraft zu Ende. Der wohlhabende Meister Veid ließ den Nachbarn anständig begraben und nahm den Sohn in sein Haus. Wie Geschwister wurden er und des Meisters Tochter erzogen. Er konnte das Böttcherhandwerk erlernen. Je mehr das Mädchen zu großer Schönheit erblühte, um so größer wurde die Liebe beider zueinander. Dem Vater Veid war’s nur recht, denn einen besseren Schwiegersohn konnte er sich gar nicht wünschen.

Um die viele Arbeit noch besser zu schaffen, stellte er einen weiteren Gesellen ein. Das war ein wilder Mensch, der lange bei den Kaiserlichen im Felde gestanden hatte.

Moritz von Sachsen
Moritz von Sachsen

Als der Feind bald darauf abzog, stürmte er zur Wohnung seines Meisters, um Dorchen den Tod des Geliebten mitzuteilen. Er hatte die Hoffnung, diese Nachricht werde das Mädchen seiner Werbung fügsam machen. Wie weggeblasen war dieser Gedanke, als er das Mädchen erblickte. In jenem Moment, als sein Mordstahl den Bräutigam erstach, hatte eine Kanonenkugel von 48 Pfund in Dorchens Stube eingeschlagen und ihr den Arm abgerissen. Als der unredliche Böttcher diesen Jammer erblickte, machte er sich davon und wurde nie wieder gesehn.

Dorchen konnte geheilt werden. In stiller Trauer verlebte sie noch über 50 Jahre und starb am 31. Januar 1595.

Mit großer Feierlichkeit wurde sie zu Grabe getragen. Die Kanonenkugel, die ihr Leid vervielfacht hatte, mauerte man ein in die Wand über ihrem Grabe. Noch im vorigen Jahrhundert konnte man es sehen.

Warum dann nicht mehr? — Sicher wurde das Grabmal bei den Kämpfen vor dem Grimmaischen Tor während der Völkerschlacht l8l3 zerstört. Ein Besuch auf dem Alten Johannistriedhof ist trotzdem zu empfehlen. Er ist gleich hinter dem Grassi-Museum zu finden. Man findet die Grabsteine berühmter Bürger unserer Stadt,

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Teufel entführt eine Frau
von Dr. Jürgen Friedel
MEHR
Die Nixe von Lindenau
von Dr. Jürgen Friedel
MEHR
Die Magd bei dem Nix
von Brüder Grimm
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen